Datenschutz

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 19. Januar 2025

 

Verantwortlicher

Partivent - Kevin Oettlin
Schwendestraße 6,
88326 Aulendorf
E-Mail: partivent@outlook.de
Telefon: +49 176 41678542

 

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

 

Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben in Onlineformularen)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

 

Kategorien betroffener Personen:
- Kunden und Vertragspartner
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer des Onlineangebots

 

Zwecke der Verarbeitung:
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
- Bereitstellung unseres Onlineangebots und Nutzerfreundlichkeit
- Marketing, sofern die Einwilligung vorliegt

 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies umfasst insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, zur Löschung von Daten und zur Reaktion auf Bedrohungen.

SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre über unser Onlineangebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Verschlüsselte Verbindungen erkennen Sie an dem Präfix "https://"; in der Adresszeile Ihres Browsers.

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann es dazu kommen, dass Daten an Dritte übermittelt werden, z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister oder Analysedienste. Die Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

 

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern Daten in Drittländern (außerhalb der EU oder des EWR) verarbeitet werden, geschieht dies nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder besonderer vertraglicher Regelungen, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

 

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sofern die Daten für andere rechtlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird die Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

 

Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu verbessern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

 

Betroffenenrechte

Ihnen stehen gemäß DSGVO verschiedene Rechte zu, darunter:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde